S7 Daten mit LabVIEW visualisieren (powered by wuru.de)
Mit Snap7 sind alle gängigen SIEMENS S7 Steuerungen ansprechbar.
Die Daten
eines Funktionsblocks (DB) können gelesen und geschrieben werden. Dabei
kann jede Form der Darstellung verwendet werden - vom Flag
über INT und (double)FLOAT bis zum String. Weitere
Funktionalitäten mit der SPS (PLC) sind auch implementiert.
Der Zugriff erfolgt via Windows dll und benötigt keine weiteren
Lizenzen (OPC, TCP, ...) auf der Siemens Seite.
LabVIEW als Interface (MASTERCOM) zwischen S7-Steuerung und Ultraschallgerät - damit kann
von einem Bedienterminal die komplette Funktionalität erreicht werden -
mit etwas Handshake können komplette Maschinenabläufe realisiert werden.
Das Ultraschallgerät wie auch die S7
werden von einer LabVIEW Oberfläche bedient um auch die Material- und
Umgebungsdaten mit den Prüfergebnissen zu kombinieren. Eine pdf
Protokollerzeugung die dann alles beinhaltet und auch visualisiert
macht das Handling so einfach wie möglich.
Komplexe Bewegungsabläufe der Maschine mit einer strikten
Benutzerführung und Dateneingaben (bzw. Datenbankzugriffen) sichert
nachvollziehbare Ultraschallprüfungen mit manipiulationsgesicherten
Daten.
Anm.: kritische Daten wie Benutzerlisten werden verschlüsselt -
weiterverwendbare Ergebnisdaten können durch Prüfsummen und
Schattenkopien verifiziert werden.
Damit stehen auf sehr komfortable Weise die Daten für die
unterschiedlichsten Anwendungsfälle bereit und können mit den vollen
Funktionumfang von LabVIEW visualisiert, versendet, geteilt,
aufbereitet, verarbeitet oder archiviert werden.
Die Möglichkeiten sind zu umfangreich für eine Aufstellung - jeder
Anwendungsfall ist lösbar.
Impressum Datenschutz
eMail Anfrage